Der Froschradweg ist der längste Radwanderweg der durch unser Weißig und direkt am Gasthof Weißig vorbei führt und verbindet zahlreiche Dörfer der idyllischen Heide- und Teichlandschaft in der nördlichen Oberlausitz. Der Radweg ist ca. 260 km lang und zu einem großen Teil eben bzw. leicht hügelig. Lediglich im Westen bei Cunnersdorf, im Osten bei Thiemendorf und in der Gegend von Bad Muskau an der polnischen Grenze müssen Radfahrer und Wanderer einige Steigungen überwinden.
Für Ungeübte und Familien ist der Froschradweg damit der richtige Einstieg. Entlang der Strecke gibt es Einiges zu sehen, zahlreiche Gaststätten (sowie unseren Gasthof “Zur Einkehr” in Weißig) für einen kleinen Zwischenstop, einige Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Der Radweg ist durchgehend mit dem Froschlogo ausgeschildert. Er ist gut bis sehr gut ausgebaut, nur auf einigen Teil-Strecken (Burg-Rohne, Podrosche-Steinbach, Nieder Neudorf-Niesky) unbefestigt.
Wer nicht den ganzen Frosch-Weg (zu Fuß oder auf dem Fahrrad) auf einmal bewältigen möchte, kann zwischendurch auch auf den Zug ausweichen. Hoyerswerda, Kamenz und Weißwasser haben Bahnanschluss.
Jedes Jahr im Juni wird der Froschweg für den Froschlauf genutzt. Start und Ziel befinden sich in Biehla (einem Ortsteil von Schönteichen), wobei die Route die Läufer auch bis Weißig führt.
Für mehr Infos: http://www.froschlauf.de/
You must be logged in to post a comment.